Dein handgefertigtes Unikat aus Ghana und Kiel.

Unsere Story – Wofür steht my Boo?
Wir bauen dir dein individuelles Traumfahrrad zusammen. Dabei ist es uns nicht nur wichtig, dass dein Fahrrad perfekt zu deinen Bedürfnissen passt, sondern wir sind davon überzeugt, dass jeder Teil der Wertschöpfungskette im gleichen Maße profitieren muss. So entstehen faire Arbeitsplätze in Ghana. Durch die Erlöse wird Kindern in der Region der Zugang zu guter Bildung und ein selbstbestimmtes Leben gegeben.
Unsere Ziele
- Jeder Kunde findet bei uns sein Traumfahrrad zu einem angemessen Preis
- Durch den Verkauf der Bambusfahrräder finanzieren und betreiben wir unsere eigene Schule in Ghana
- Mehr als 60 sichere und fair bezahlte Arbeitsplätze wurden in Ghana geschaffen.
Liebevolle Handarbeit
In jedem Bambusfahrradrahmen stecken knapp 80 Stunden liebevolle Handarbeit in Ghana. Nach der Auswahl der richtigen Rohre werden diese mit in Kleber getränkten Hanfseilen verbunden. Die Verbindungsteile werden in aufwendiger Handarbeit abgeschliffen und perfektioniert.
Inzwischen konnten wir schon über 40 dauerhafte und fair bezahlte Arbeitsplätze in Ghana schaffen!
Nach einem ausführlichen Qualitätscheck werden die Rahmen lackiert und gehen auf die Reise nach Kiel, wo sie in Einzelplatzmontage zu deinem Traumfahrrad aus Bambus zusammen gebaut werden.

Das sind wir

Wir sind inzwischen ein Team aus etwa 30 Mitarbeitern, die täglich mit großer Motivation daran arbeiten dein my Boo zu verbessern und weiterzuentwickeln. Wir sind ein junges Team und koordinieren aus unserem Headquarter in Kiel die Produktion, den Vertrieb, das Marketing, die Produktentwicklung und die Umsetzung unserer sozialen Projekte in Ghana.
Alles begann im Jahr 2012, als die Gründer Maximilian und Jonas ein Bild von einem Bambusfahrrad von Niklas aus Ghana geschickt bekommen haben. Die Begeisterung war groß ein Fahrrad aus einem nachwachsenden Rohstoff in Ghana zu bauen. Schnell war der passende Partner mit dem sozialen Projekt “Yonso Project” gefunden. So konnten wir von Beginn an einen Kreislauf in Ghana in Gang setzen, von dem die ganze Region profitiert.
